Suche

Suchergebnisse

6484 Ergebnisse

Nur mit Stärkung der Marktwirtschaft ist neues Wirtschaftswunder möglich

Der Bundesparteitag der FDP hat Volker Wissing zum neuen Generalsekretär gewählt. Er will ein Gegenmodell zur aktuellen Politik vorlegen.

Volker Wissing

Bund und Länder müssen jetzt bei der Bildung klotzen

Das einzige konkrete Ergebnis des Schulgipfels ist der Beschluss einer technischen Zwischenfinanzierung für dienstliche Laptops für Lehrer. Die Freien Demokraten sind fassungslos.

Kinder vor Schule

FDP will kleine Einkommen entlasten

Bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst gibt es keine Annäherung. Diese Menschen bräuchten eine Steuerentlastung, meint Christian Lindner.

Christian Lindner

WISSING-Interview: Die FDP ist eine Regierungspartei

Über Parteitag und Perspektiven.

Sanktionen gegen Menschenrechtsverletzer, Wirtschaftswunderpolitik und Wahlrecht mit 16

Die Vergiftung des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny soll nach dem Willen der FDP auch in Deutschland rechtliche Folgen haben. Das hat der Bundesparteitag beschlossen.

Bundesparteitag, digital

Volker Wissing ist neuer FDP-Generalsekretär

Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Volker Wissing ist neuer FDP-Generalsekretär. Der Parteitag in Berlin wählte ihn am Samstag mit 82,7 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen.

Volker Wissing

LINDNER-Rede auf dem 71. Bundesparteitag

Rede des Parteivorsitzenden.

Hermann Otto Solms zum Ehrenvorsitzenden der Freien Demokraten gewählt

Der Bundesschatzmeister der Freien Demokraten, Hermann Otto Solms, hat sich auf dem Bundesparteitag vom Amt verabschiedet. Die Freien Demokraten würdigen seine Verdienste mit dem Ehrenvorsitz.

Hermann Otto Solms

Wirtschaftswunderpolitik ist ein Gebot sozialer Gerechtigkeit

Die Bundestagswahl in einem Jahr wird eine Richtungswahl: Schulden oder Solidität, Freiheit oder Fesselung des Landes, soziale Marktwirtschaft oder Planwirtschaft.

Christian Lindner

NRW verlängert Corona-Überbrückungshilfe für Soloselbstständige

Die ursprünglich nur für die Monate Juni bis August 2020 vorgesehene Corona-Überbrückungshilfe wird bis zum Jahresende 2020 verlängert. NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart begrüßt diese Fortsetzung.

Frau mit Brief in der Hand